04.06.2025
Ausstellung: Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben und Gubin
Tonia Bürkle und Thomas Lemnitzer ©Robin Schmidt
Ausstellung - Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben und Gubin noch bis Ende August zu sehen
Unter dem Motto „Was verbindest du mit Guben/Gubin?“ zeigt die Ausstellung faszinierende großformatige Porträts, ergänzt durch eindrucksvolle Bilder ihrer jeweiligen Lebensorte. Präsentiert werden die Werke als Drucke auf Bannern, die an einer mehrteiligen, frei stehenden Gerüstkonstruktion befestigt sind. Ziel ist es, die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen und Orte auf bei-den Seiten der Neiße erlebbar zu machen und die historisch gewachsene Verbindung der beiden Städte nachhaltig zu stärken.
Entstanden ist die Idee zu dieser Ausstellung durch das Projekt Probewohnen der Initiative „Guben tut gut.“ und der Gubener Wohnungsgesellschaft mbH im vergangenen Jahr: Thomas Lemnitzer und Tonia Bürkle ließen sich während ihres Aufenthaltes in Guben maßgeblich inspirieren, diesen kulturellen Austausch sichtbar zu machen. Der Fotograf Thomas Lemnitzer und die Diplom-Designerin Tonia Bürkle haben das Projekt anschließend gemeinsam mit der Stadt Guben mit großem Engagement und kreativer Leidenschaft realisiert.
Thomas Lemnitzer und Tonia Bürkle erklären: „Wir sind mit der Idee, uns mit der Grenzregion aus-einanderzusetzen, in das Projekt Probewohnen in Guben gestartet. Die Offenheit der Menschen beiderseits der Neiße, sich porträtieren zu lassen, inspirierte uns, das Konzept zu einer Foto-Aus-stellung im öffentlichen Raum auszubauen, die eindrücklich die Vielfalt und die Verbundenheit der Menschen mit den beiden Städten Guben und Gubin sowie der Region zeigt. Für die Unterstützung, die wir allseits erfahren haben, möchten wir herzlichst Danke sagen.“
Die Ausstellung ist ab dem 23. Mai 2025 für drei Monate bis Ende August öffentlich zugänglich an den Neiße-Terrassen, Alte Poststraße 6, in Guben und bietet Besucherinnen und Besuchern inspirierende Einblicke in das Leben der Doppelstadt Guben-Gubin.
Bürgermeister Fred Mahro betont die Bedeutung des Projekts: „Diese Ausstellung schlägt eine wunderbare visuelle Brücke zwischen unseren beiden Städten und hebt hervor, was uns als Doppelstadt auszeichnet – Vielfalt, Zusammenhalt und ein lebendiges Miteinander über Grenzen hinweg. Mein besonderer Dank gilt allen, die ihre persönlichen Geschichten und Lebenswelten für dieses Projekt zur Verfügung gestellt haben.“
Brandschutz-, Rettungs- und Katastrophen-schutzzentrum. © Thomas Lemnitzer
Gubener Wehrführer Rico Nowka. © Thomas Lemnitzer