Sachbearbeiter Qualitätssicherung im Liegenschaftskataster (m/w/d)
- Arbeitgeber
- Landkreis Spree-Neiße
- Stellenbeschreibung
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprche und Kultur der Sorben/ Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehnde moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Dezernat I, Fachbereich Kataster und Vermessung ist eine Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter Qualitätssicherung im Liegenschaftskataster (m/w/d)
ab sofortdauerhaft zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Arbeiten zur Erneuerung und Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters
- alleinzuständige Qualitätsverbesserung (QL) der Kartengeometrie durch vermessungstechnische Berechnungen und mathematische Ausgleichungsverfahren des Katasternachweises mit widersprüchlichen, fehlerhaften oder keinen Katasterunterlagen in überwiegend sehr schwierigen Fällen
- Auslesung der aktuellen Bestandsdaten aus der Datenhaltungskomponente sowie Plausibilitätsprüfung der Daten
- rechnergestützte Erfassung des Katasterzahlennachweises unter Beachtung aller gesetzlichen Kataster-Vorschriften und deren Katasterkartennachweise
- Durchführung schwieriger vermessungstechnischer Berechnungen nach Ausgleichungsgrundsätzen
- Analyseausgleichungsrechnung bei weicher und fester Lagerung mit hohem Schwierigkeitsgrad nach Iterationsgrundsätzen
- Auflösung von Identitätsfehlern und Analyse auf Richtigkeit und Genauigkeit durch stochastische Ausschaltung von Beobachtungsfehlern
- Durchführung der Fehlanalyse mit anschließender Endausgleichungsrechnung und Entscheidung zum Umfang der in das Liegenschaftskataster zu übernehmenden Daten
- Feststellung, Klärung und Entscheidung von Katasterfehlern schwieriger Art, die innerhalb des Arbeitsablaufes der Qualitätsverbesserung der Liegenschaftskarte festgestellt werden
- Kontaktaufnahme mit LGB/Softwarefirma bzgl. Support der QL-Anwender-Software mittels Anfragen sowie Auswertung der Rückantwort; Bündelung bzw. Verbreitung für Mitarbeitende
- Mitarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen
Das bringen Sie mit:
- erfolgreicher Abschluss eines Fachhochschulstudiums (Diplom (FH), Bachelor und andere staatlich anerkannte Studienabschlüsse) in einem akkreditierten Studiengang in den Fachrichtungen Vermessungswesen/Geodäsie, Geoinformatik oder Geomatik
- Erfahrungen in den Bereichen des Liegenschaftskatasters und der Liegenschaftsvermessung
- sicherer Umgang mit geodätischen Berechnungsprogrammen und fundierte Kenntnisse in der Ausgleichungsrechnung
- Fahrerlaubnis Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- angenehme arbeitsumgbung in einem Team inkl. teambildender Maßnahmen (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) -Entgeldgruppe 11
- Jahressonderzahlungen sowie ermögenswirksame Leisungen
- kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss ÖPN
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations-und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familie-und Berufsleben
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem akkredierten Studiengang (Diolom (FH), Bachelor) in den Fachrichtungen Vermessungswesen/Geodäsie, Geomatik, Geoninformatik, Markscheidewesen oder Kartographie
- wünschenswert:
- Erfahrungenin den Bereichen des Liegenschaftskatasters und der Liegenschaftvermessung
- Kenntnisse über die historischn Abläufe beginnend mit dem Aufbau des Liegenschaftskatasters im Preußischen Staat, die Bodenreform, das Einheitskataster und die Besonderheiten im Umgang mit dem Liegenschaftskataster in der ehemaliegn DDR
- sicherer Umgang mit geodätischen Berechnungsprogrammen und fundierte Kenntnisse in der Ausgleichsrechnung
- Fahrerlaubnis Klasse B
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der Arbeitsort befindet sich in Cottbus/Chóśebuz. Die Tätigkeitkann ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an den:
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Schöne Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3554991-2221.
Hinweise zum Datenschutz:
Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.
- Arbeiten zur Erneuerung und Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters
- Arbeitsort
- Cottbus
- Kontakt
- Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de