Betreuer Wohnheim Forst (m/w/d)

Arbeitgeber
Landkreis Spree-Neiße
Stellenbeschreibung

Bewerbungsfrist: 14.06.2022

Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat III, Fachbereich Schule, Kultur und Sport ist eine Stelle als

 

Betreuer Wohnheim Forst (m/w/d)

 

für die Zeit der vorübergehenden Umsetzung der Stelleninhaberin befristet zu besetzen.

 

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Ausübung der Aufsichtspflicht über alle im Wohnheim Forst befindlichen Auszubildenden sowie deren Betreuung aus pädagogischer und sozialer Sicht (besonders der Jugendlichen unter 18 Jahre)
  • Führung individueller Gespräche über persönliche Belange
  • Hilfe bei auftretenden Problemen
  • Unterstützung beim Lernen
  • Gestaltung des Zusammenlebens im Wohnheim
  • Förderung kreativer Freizeitbetätigungen
  • Durchsetzung der Grundsätze der Hausordnung
  • Kontrollen in den Wohnbereichen und Gemeinschaftsräumen
  • Pflege von Kontakten mit den Eltern und den Ausbildungsbetrieben
  • Organisatorische Aufgaben
  • Führung der Ordnungsmittel (Anwesenheitslisten, Dienstbuch, Belegungsbuch, Zimmerzustandsprotokolle)
  • Kassierung und Abrechnung
  • Durchführung von Belehrungen
  • Tägliche Führung und Abrechnung des Wachschutz- und Reinigungsplanes

 

Folgende Anforderungen werden gestellt:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in
  • Kenntnisse im Bereich des Jugendschutzes
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Nachtbereitschaften und Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
  • Fähigkeit zum ganzheitlichen Denken und Handeln
  • Kreatives und einfühlsames Handeln

 

Bei Einstellungszusage wird die Vorlage des Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 1 Nr. 2a Bundeszentralregistergesetz verlangt.

 

Nach dem 31.12.1970 geborene Personen müssen gemäß § 20 IfSG einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern nachweisen oder über eine entsprechende Immunität verfügen. Ausgenommen sind Personen, die aufgrund einer medizinischen Indikation nicht geimpft werden können.

 

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe S8a TVöD bewertet.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

 

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

 

Aussagefähige und vollständige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 14.06.2022 an den:

 

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst(Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 5 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an:

datenaustausch@lkspn.de

 

Hinweis:

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden externe Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Heidenreich als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11106 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Noack Auskunft, telefonisch zu erreichen unter + 49 3562 6981-94022.

 

Hinweise zum Datenschutz:

Persönlichen Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.                 

Arbeitsort
Forst (Lausitz)
Kontakt
Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.