Baumkontrolleur (m/w/d)ArbeitgeberLandkreis Spree-NeißeStellenbeschreibungIm Landkreis Spree-Neiße, Dezernat I, Fachbereich Bau und Planung ist eine Stelle als Baumkontrolleur (m/w/d) ab sofort zur Vertretung einer Stelleninhaberin während deren Mutterschutzfrist und der sich ggf. anschließenden Elternzeit zu besetzen.Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Baumkontrollen Baumkontrollen an Kreisstraßen durchführen, hinsichtlich der äußeren Gesundheits- und Zustandsprüfung der Straßenbäume vom Boden aus Selbstständige digitale Erfassung des Baumbestandes mit Nummernvergabe und Einpflege in das Baumprogramm „KISS B“ entsprechend Baumkontrollrichtlinie Verortung und Nummerierung von Bestandsbäumen und Neupflanzungen Baumschau Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung von Baumschauen unter Mitwirkung der Unteren Naturschutzbehörde und der Kreisstraßenmeisterei sowie der Naturschutzverbände Fertigung von Kontrollnachweisen Verkehrssicherungs- und Unterhaltungsmaßnahmen Festlegung der erforderlichen Unterhaltungs- und Verkehrssicherungsmaßnahmen im Zusammenwirken mit der KSM Erstellung der Unterlagen für Verfahren zur Vergabe von Leistungen an Fachunternehmen als Rahmen- und Einzelverträge und Übergabe an die Vergabestelle sowie Mitwirkung bei Vergabeverfahren Erteilung von Einzelaufträgen, Einholung erforderlicher Genehmigungen, Kontrolle der Ausführungsarbeiten der Unternehmen, Prüfung und Bearbeitung der Rechnungslegung und Veranlassung der Rechnungszahlung Folgende Anforderungen werden gestellt: erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Forstwirt/-in oder vergleichbare Ausbildung gültige Fahrerlaubnis Klasse B Kenntnisse im Straßenunterhaltungsdienst, Straßenrecht Kenntnisse in der Anwendung der Unfallverhütungsvorschriften und des Arbeitsschutzes Kenntnisse im Umgang mit Datenerfassungsgeräten und mit Programmen des Straßenbegleitgrüns wünschenswert: Befähigungsnachweis als Kettensägenführer/-in Fortbildung zum/zur zertifizierten Baumkontrolleur/-in Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.Der Landkreis Spree-Neiße begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 13.10.2020 an denLandkreis Spree-NeißeHaupt- und PersonalverwaltungHeinrich-Heine-Straße 103149 Forst (Lausitz)oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 5 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung andatenaustausch@lkspn.de Hinweis:Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.Bei Fragen zum Verfahren steht Herr Böhme als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11116 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Kuckert Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-16129.Hinweise zum DatenschutzPersönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.ArbeitsortForst (Lausitz)KontaktLandkreis Spree-NeißeHaupt- und PersonalverwaltungHeinrich-Heine-Straße 103149 Forst (Lausitz)E-Mail: datenaustausch@lkspn.de